Naturhistorisches Museum Bern, Ausstellung Picas Nest, Plakat Tiere im Wald

Picas Nest — Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie

Dauerausstellung

Picas Nest – ein Ort, wie man ihn in Museen bisher nicht kennt: Der Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie ist zum selbstständigen Entdecken, Spielen und Ausruhen da. Auf spielerische und intuitive Weise lernen die Kinder den Lebensraum Wald mit all seinen Tieren kennen.

Im Mittelpunkt von Picas Nest steht eine riesige Buche. In der Wurzel, im Stamm und im Blätterdach haben sich rund 60 Tiere des Waldes versteckt. Die präparierten Tiere finden sich im Baum versteckt, andere sitzen prominent auf Ästen. An den Wänden sichtet man die sympathischen Wesen der bekannten Kinderbuch-Illustratorin Kathrin Schärer.

Picas Nest steht in der Museumslandschaft für ein neuartiges Konzept. Einerseits handelt es sich um eine Kinder-Ausstellung, die den Bedürfnissen der kleinen Besuchenden angepasst ist. Auf der anderen Seite stellt es einen Rückzugsraum für Familien dar, in der die Begleitpersonen mit den Kindern spielen können und mal einen Moment Ruhe und Erholung geniessen können. Namensträgerin ist Pica, die freche Elster, die kleine und grosse Gäste durch das reichhaltige Veranstaltungsangebot im Naturhistorischen Museum leitet. Hier ist alles erlaubt, was Freude bereitet: Freies Spielen mit den Eltern, anderen Kindern oder alleine, Objekte berühren, dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und auch mal etwas lauter sein – freilich alles in dem Rahmen, in dem sich alle wohl fühlen.

Ausstellung ohne Ausstellungstexte

Das Konzept für Picas Nest sieht vor, dass die Kinder nicht mit Informationen überflutet werden. Die Kinder pflücken sich das Wissen auf eine spielerische Weise: Während dem Spiel erfahren sie die Biodiversität des Waldes. Die Kinder bestimmen selbst, über welche Tiere sie mehr erfahren wollen. Beschriftet sind die Objekte nicht – Picas Nest kommt gänzlich ohne Ausstellungstexte aus. Wen aber die Neugierde gepackt hat, findet unterhaltsame Kurztexte zu allen Tierarten im Foliant – das Buch können die Kleinen selber lesen oder es sich vorlesen lassen. In kurzen, unterhaltsamen Texten erfährt man etwa, dass sich der Zitronenfalter im Winter einfrieren lässt oder das Rotkehlchen-Männchen bis 275 Gesangsmelodien kennt. 

Konzipiert worden ist der Walderlebnisraum vom Vermittlungs- und Gestaltungsteam des Naturhistorischen Museum in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ableger des deutschen Unternehmens Kukuk, das europaweit einzigartige Spiel- und Bewegungsräume erstellt und in Bern unter anderem auch für den beliebten Spielplatz in der Elfenau verantwortlich zeichnet.

Ein Baum kommt ins Museum

Die einst 35 Meter hohe Buche stammt übigens aus der Ostschweiz. Sie musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der Transport und die Trocknung des Baumes haben sich als grosse Herausforderung für die Macher:innen herausgestellt. Wegen der immensen Grösse und des Gewichts musste der Stamm in mehrere Teile zersägt werden, die aber noch immer ein beeindruckendes Ausmass aufweisen – etwa die über zwei Meter hohe Wurzel. 

Spielregeln
  • Picas Nest ist nicht personell betreut. Es handelt sich nicht um einen Kinderhort. Die Eltern oder Begleitpersonen sind aufgefordert, ihr Kind nicht alleine zu lassen und ihre Aufsichtspflicht als Begleitperson wahrzunehmen. 

  • Kinderwagen bitte aus Sicherheitsgründen nicht ins Nest nehmen.

  • Kitas und Schulen sind herzlich willkommen. Picas Nest steht aber primär den Besuchenden zur Verfügung und eignet sich aus Platzgründen nicht, um für schulische Zwecke genutzt zu werden. Auf unserer Webseite können Schulen und andere Institutionen für ihren Bedarf kostenlos andere Räume reservieren. 

     
Impressum

Exhibition credit

Eine gemeinsame Ausstellung von/Une exposition commune de

Naturhistorisches Museum Bern (NMBE)

 

KuKuk Freiflug und KuKuk Schweiz (KuKuk)

Projektverantwortung/Responsable de projet

Christoph Beer

Ausstellungskonzept/Conception d’exposition

NMBE: Jürg Nigg, Andrea Röhrig

 

KuKuk: Bernhard Hanel, Leander Dreissig

Projektgruppe/Groupe de projet

NMBE: Beatrice Baeriswyl, Christian Bähler, Christian Kropf, Constantin Latt, Jürg Nigg, Andrea Röhrig (Projektleitung), Stephan Schlup, Erich Stettler

 

KuKuk: Monika Göbel, Alexandra Komarovskaya, Vincent Wagner, Thomas Weber

Wissenschaftliche Begleitung/Encadrement scientifique

NMBE: Christian Kropf, Hans-Peter Wymann, Manuel Schweizer

Illustrationen/Illustrations

Kathrin Schärer

Szenografie, Realisation/Scénographie, réalisation

NMBE: Jürg Nigg, Andrea Röhrig

 

KuKuk: Leander Dreissig, Thomas Weber, Vincent Wagner

Bauleitung/Direction des travaux

NMBE: Jürg Nigg, Andrea Röhrig

 

KuKuk: Leander Dreissig, Thomas Weber, Vincent Wagner

Bauteam/Equipe de construction

NMBE: Markus Holzer, Stephan Schlup, Christian Wüthrich

 

KuKuk: Kay Börsch, Seraphin Egli, Florian Heugel, Pascal McGechan, Felix Rassmann, Hannes Rühler, Volker Stock, Silvio Tscharner

Lichtplanung/Conception des éclairages

NMBE: Christian Bähler

Präparate/Préparation des spécimens

NMBE: Fabian Neisskenwirth, Constantin Latt, Martin Troxler

Texte/Textes

NMBE: Andrea Röhrig, Martin Ryser

Korrektorat/Correction

NMBE: Regula Markwalder

Textlayout/Maquette du texte

NMBE: Thea Sonderegger

Öffentlichkeitsarbeit/Relations publiques

NMBE: Sonja Delz, Simon Jäggi

Fotos/Photo

NMBE: Hannes Baur (Insekten und Spinnen), Lisa Schäublin

Mit freundlicher Unterstützung/Avec l’aimable soutien de
  • Verein des Naturhistorischen Museums Bern
  • Sophie und Karl Binding Stiftung
  • Paul Schiller Stiftung
  • Ursula Wirz Stiftung
  • DC Bank
  • Coop
  • Ebenfalls danken wir allen privaten Spender:innen
Partner/Partenaires

Wood and Art

Walo Sportbeläge

Trägerschaft/Institution responsable

Burgergemeinde Bern

Wir danken!/Avec nos remerciements à

Forstbetrieb Burgergemeinde Bern, Mischa Hiltensperger, Stefan Hertwig, Katharina Lienhard, Fredy Reusser, Sg.kath.ch Forstbetrieb, Christine Studer, Marcel Studer,Tagesstätte Bern West, Daniela Vacas, Marlis Zaugg