Das Museumsquartier führt Sie durch ein lebhaftes Universum. Es erzählt Geschichten, speichert Kulturgut, veranstaltet Ausstellungen und Events. Hier wird Lernen zum Vergnügen, Unterhaltung zur Bildung und Kunst zur Erfahrung. Das Quartier ist nicht nur ein Ziel, das man besucht, sondern eine Welt voller Erlebnisse, Begegnungen und Inspirationen, die zum Mitmachen einlädt – und das stets aufs Neue. Mit über 500 000 Besuchenden ist es das grösste Kulturareal der Schweiz.
Mitten in Bern, eingebettet in historische Bauten und zeitgenössische Architektur, ist es mit dem Museumsgarten auch ein Ort des Rückzugs und der Entspannung. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und verzaubern lassen kann. Egal, von wie weit her man angereist ist.
Das Museumsquartier Bern – das sind elf Institutionen, die stolz darauf sind, Teil eines pulsierenden Netzwerks zu sein. Das Besondere am Berner Projekt: Es entsteht nicht durch Vorgaben von aussen, sondern entwickelt sich organisch aus der Initiative und Zusammenarbeit der engagierten Institutionen.
Die elf Institutionen:
- ALPS, Alpines Museum der Schweiz
- Bernisches Historisches Museum
- Gymnasium Kirchenfeld
- Kunsthalle Bern
- Museum für Kommunikation
- Naturhistorisches Museum Bern
- PH Bern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung
- Schweizer Schützenmuseum
- Schweizerische Nationalbibliothek
- Stadtarchiv Bern
- Yehudi Menuhin Forum
