In der Ausstellung werden vor allem die Fruchtkörper der Großpilzarten (Schlauch- und Ständerpilze) gezeigt. über 400 Pilzarten sind in Form von einmaligen Präparaten, lebensechten Kunststoffabgüssen der Modellbaufirma L. L. Wechsler aus Bremen zu sehen. Die Pilzpräparate werden meist mit Ausschnitten des natürlichen Lebensraums gezeigt, aber auch mit spezifischen Wirtspflanzen, wie z.B. dem Buschwindröschen. Ergänzt wird die Ausstellung mit einem Pilzlabor und diversen Pilzkulturen. Die Ausstellung gibt den Besuchern einen Einblick in die ungeheure Vielfalt der heimischen Pilzflora, zeigt aber auch in besonderer Weise die Farbigkeit und sehr differenzierte Gestalt der Großpilze der Schweiz.
Der Besucher hat darüber hinaus die Möglichkeit, verschiedenste Pilzgruppen kennen zu lernen. Weiterführende und vertiefende Informationen zur Ernährung und Entwicklung der heimischen Pilze vermittelt in der Ausstellung ein Video, das sich besonders für Schulklassen anbietet.
