Contributions to Natural History

Journal scientifique

Contributions to Natural History
Contributions to Natural History NMBE/Nelly Rodriguez

Contributions to Natural History est la revue scientifique du Musée d'histoire naturelle de Berne. Elle publie des travaux dans le domaine de la zoologie, de la paléontologie et de la géologie.

Les articles sont en rapport avec des collections scientifiques. En zoologie, l'accent est mis sur la taxonomie et la systématique, la biodiversité, la morphologie, la faunistique, la biogéographie et d'autres aspects de la biologie des organismes.

Éditions actuelles :

Nr. 40: Huber, Charles, «Das Entomologen-Album von Meyer-Dür – Fotografien von Entomologen des 19. Jahrhunderts und deren Fotografen aus dem Umfeld des Schweizer Insektenforschers Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812–1885)», 2025.

Der Burgdorfer Kaufmann und Entomologe Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812–1885) führte ein Fotoalbum, das er sich zwischen 1868/72 bis 1883 aufgebaut hatte, mit 51 Fotografien von Entomologen seiner Zeit. Zu den Porträtierten (ausser Linné!) stand er in freundschaftlichem oder rein geschäftlichem Austausch. Die Fotografien sind im Visitformat (Carte-de-visite, ca. 6 x 9 cm), einem damals üblichen Format der blühenden Fotoindustrie.

Die porträtierten Entomologen aus Europa und den USA wie auch deren Fotografen werden in kurzen Biografien vorgestellt. Einige Entomologen aus Meyer-Dürs Beziehungsnetz waren Berühmtheiten, etwa der damals bedeutendste Insektenhändler Otto Staudinger, die amerikanischen Entomologen Scudder und Uhler, die europäischen Kollegen Brunner, Marmottan, Puton, Saunders, Schiner oder Sichel oder die Schweizer Bremi, Frey-Gessner, Heer, Imhof, Perty und Stierlin. Einige Porträtierte hatten sich entomologisch nur wenig hervorgetan, so etwa Vérin, Goldschmid oder Schmid.

Nr. 39: Raymond Guenin, «Bildatlas der Rot- und Grünwidderchen des Alpenraums (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridinae, Chalcosiinae)», 2023.

Die vorliegende Arbeit ist aus dem Kapitel über die Rot- und Grünwidderchen (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridinae, Chalcosiinae) hervorgegangen, welches seinerzeit im 2. Band aus der Reihe «Schmetterlinge und ihre Lebensräume» im Jahre 1997 erschienen ist. Wurden damals die in der Schweiz nachgewiesenen Arten behandelt, werden nun alle im Alpenraum vorkommenden Arten berücksichtigt, so dass bei den Rotwidderchen 12 und bei den Grünwidderchen 4 Arten neu hinzugekommen sind. Einen Schwerpunkt bildet die Artbestimmung, bei welcher genitalmorphologische Merkmale die entscheidende Rolle spielen, was für die Grünzygaenen beinahe ausnahmslos und für die Rotzygaenen teilweise zutrifft. Ausführliche Hinweise zur Genitalmorphologie und Technik der Genitalpräparation finden sich daher bereits in einem einführenden Kapitel.

Im Artenteil werden folgende Aspekte behandelt: Habitus der Imagines und der erwachsenen Raupe, Genitalmorphologie, Raupennährpflanzen, im Alpenraum nachgewiesene Unterarten, Nachweise im Alpenraum und in der Schweiz sowie Phänologie und Höhenverbreitung in der Schweiz. Ausserdem folgen exemplarische Einblicke in die Illustrationskunst in älteren Werken, Hinweise zu verwandten Arten und Erstbeschreibungen sowie deren Autoren.

Vous pouvez commander les numéros reliés 39 et 40 par e-mail. Lors de la commande, veuillez indiquer le titre souhaité, la quantité, vos nom et adresse ainsi qu'une adresse e-mail et un numéro de téléphone afin que nous puissions vous contacter en cas de questions. 

Frais

Prix du livre

Nr. 40: CHF 48.00
Nr. 39: CHF 55.00

Frais de livraison en Suisse (selon le poids)

Nr. 40: de CHF 10.50
Nr. 39: de CHF 13.50

Frais de livraison pour l'Europe centrale (selon le poids)

Nr. 40: de CHF 55.55
Nr. 39: de CHF 60.45

Frais de livraison Europe de l'Est (selon le poids)

Nr. 40: de CHF 65.20
Nr. 39: de CHF 70.20

Frais de livraison outre-mer (selon le poids)

Nr. 40: de CHF 71.45
Nr. 39: de CHF 76.45

Éditions précédentes sont disponibles gratuitement en ligne :