Bei Schnecken handelt es sich um eine der erfolgreichsten Tiergruppen der Welt: Von sämtlichen Weichtieren auf der Erde machen Schnecken rund 80 Prozent aus. Und sie haben einige Tricks auf Lager. Eine Meeresschnecke würgt sich beispielsweise selbst so stark, bis der ganze Körper vom Kopf abfällt und abstirbt. Sie kann sich danach gänzlich regenerieren. Warum sie das macht und wie lange so ein Regenerierungsprozess dauert, erfahren Sie im «Bestiarium». Dann gibt es auch eine Meeresschnecke, die wie ein Schmetterling durch die Meere «fliegt» und so ihre Beute fängt. Der Seeschmetterling ist ein richtig fieser Räuber und gar nicht so langsam, langsam wie viele vielleicht denken. Wieder eine andere Schnecke frisst Algen und kann dadurch einige Zellen ihrer Mahlzeit aufnehmen. Die Schnecke mutiert und lebt fortan ähnlich wie eine Alge. Spannend, oder?
Es wird aber nicht nur über Schnecken gesprochen, sondern auch über die Bedeutung der Schnecken für die Menschen. Zum Beispiel wird die teuerste Farbe der Welt, Purpur, von Schnecken gewonnen. Welche Geheimzutat für besondere Intensität der Farbe benötigt wird, verraten Ihnen Professor Kropf und Hausmeister Winterberg gerne während ihrer Wissenschaftsshow.
Informationen zur Veranstaltung
- Beginn
-
19.30 Uhr
- Türöffnung
-
Ab 18.30 Uhr, mit Barbetrieb
- Vorverkauf
-
Auf www.seetickets.ch (ehemals Starticket) oder an den VVK-Stellen (Die Post, Coop City, uva.)
- Abendkasse
-
nach Verfügbarkeit:
Reihe 1-9: CHF 25.00 (regulär) oder CHF 21.00 (AHV/IV, Studierende, Kulturlegi, Kinder bis 16)
Reihe 10-18: CHF 21.00 (regulär) oder CHF 16.00 (AHV/IV, Studierende, Kulturlegi, Kinder bis 16)