Contributions to Natural History

Wissenschaftliche Zeitschrift

Contributions to Natural History
Contributions to Natural History NMBE/Nelly Rodriguez

Contributions to Natural History ist die wissenschaftliche Zeitschrift des Naturhistorischen Museums Bern. Publiziert werden Arbeiten aus dem Gebiet der Zoologie, Paläontologie und Geologie.

Die Artikel stehen in Zusammenhang mit wissenschaftlichen Sammlungen. In der Zoologie liegt der Schwerpunkt auf Taxonomie und Systematik, Biodiversität, Morphologie, Faunistik, Biogeografie und weiteren Aspekten der organismischen Biologie.

Aktuelle Ausgaben:

Nr. 40: Huber, Charles, «Das Entomologen-Album von Meyer-Dür – Fotografien von Entomologen des 19. Jahrhunderts und deren Fotografen aus dem Umfeld des Schweizer Insektenforschers Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812–1885)», 2025.

Der Burgdorfer Kaufmann und Entomologe Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812–1885) führte ein Fotoalbum, das er sich zwischen 1868/72 bis 1883 aufgebaut hatte, mit 51 Fotografien von Entomologen seiner Zeit. Zu den Porträtierten (ausser Linné!) stand er in freundschaftlichem oder rein geschäftlichem Austausch. Die Fotografien sind im Visitformat (Carte-de-visite, ca. 6 x 9 cm), einem damals üblichen Format der blühenden Fotoindustrie.

Die porträtierten Entomologen aus Europa und den USA wie auch deren Fotografen werden in kurzen Biografien vorgestellt. Einige Entomologen aus Meyer-Dürs Beziehungsnetz waren Berühmtheiten, etwa der damals bedeutendste Insektenhändler Otto Staudinger, die amerikanischen Entomologen Scudder und Uhler, die europäischen Kollegen Brunner, Marmottan, Puton, Saunders, Schiner oder Sichel oder die Schweizer Bremi, Frey-Gessner, Heer, Imhof, Perty und Stierlin. Einige Porträtierte hatten sich entomologisch nur wenig hervorgetan, so etwa Vérin, Goldschmid oder Schmid.

Nr. 39: Raymond Guenin, «Bildatlas der Rot- und Grünwidderchen des Alpenraums (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridinae, Chalcosiinae)», 2023.

Die vorliegende Arbeit ist aus dem Kapitel über die Rot- und Grünwidderchen (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridinae, Chalcosiinae) hervorgegangen, welches seinerzeit im 2. Band aus der Reihe «Schmetterlinge und ihre Lebensräume» im Jahre 1997 erschienen ist. Wurden damals die in der Schweiz nachgewiesenen Arten behandelt, werden nun alle im Alpenraum vorkommenden Arten berücksichtigt, so dass bei den Rotwidderchen 12 und bei den Grünwidderchen 4 Arten neu hinzugekommen sind. Einen Schwerpunkt bildet die Artbestimmung, bei welcher genitalmorphologische Merkmale die entscheidende Rolle spielen, was für die Grünzygaenen beinahe ausnahmslos und für die Rotzygaenen teilweise zutrifft. Ausführliche Hinweise zur Genitalmorphologie und Technik der Genitalpräparation finden sich daher bereits in einem einführenden Kapitel.

Im Artenteil werden folgende Aspekte behandelt: Habitus der Imagines und der erwachsenen Raupe, Genitalmorphologie, Raupennährpflanzen, im Alpenraum nachgewiesene Unterarten, Nachweise im Alpenraum und in der Schweiz sowie Phänologie und Höhenverbreitung in der Schweiz. Ausserdem folgen exemplarische Einblicke in die Illustrationskunst in älteren Werken, Hinweise zu verwandten Arten und Erstbeschreibungen sowie deren Autoren.

Die gebundenen Ausgaben Nr. 39 und 40 können Sie per Mail bestellen. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Titel, die Menge, Ihren Namen und Ihre Adresse sowie eine Mailadresse und eine Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen erreichen können. 

Kosten

Preis

Band Nr. 40: CHF 48.00
Band Nr. 39: CHF 55.00

Lieferkosten Schweiz (nach Gewicht)

Band Nr. 40: Ab CHF 10.50
Band Nr. 39: Ab CHF 13.50

Lieferkosten Mitteleuropa (nach Gewicht)

Band Nr. 40: Ab CHF 55.55
Band Nr. 39: Ab CHF 60.45

Lieferkosten Osteuropa (nach Gewicht)

Band Nr. 40: Ab CHF 65.20
Band Nr. 39: Ab CHF 70.20

Lieferkosten Übersee (nach Gewicht)

Band Nr. 40: Ab CHF 71.45
Band Nr. 39: Ab CHF 76.45

Vergangene Ausgaben sind online kostenlos verfügbar: